Fauna, Flora, Firmament
Weil alles blüht, erwacht und strahlt: Diese drei Ausflugsziele im Westen der Waadt sind im Frühling besonders lohnenswert.

Weil alles blüht, erwacht und strahlt: Diese drei Ausflugsziele im Westen der Waadt sind im Frühling besonders lohnenswert.
Dass die Natur dieser Tage in Schwung kommt, lässt sich im Waadtland am lebenden Beispiel beobachten. Im Tierpark La Garenne bei Nyon erwachen nämlich einige der Bewohner gerade aus dem Winterschlaf und lassen sich nun wieder vor ihren Höhlen und Nestern blicken. Es lohnt sich im Frühling also besonders, das beliebte und täglich geöffnete Ausflugsziel für Familien oberhalb des Genfersees zu besuchen. Dabei lässt der Park im Dorf Le Vaud gerade der regionalen Fauna viel Raum. So gehört etwa die höchste Voliere Europas zum Areal, sodass die Bartgeier ihre Schwingen weit ausbreiten können. Wer hier an den Gehegen vorbeispaziert, trifft aber auch auf Murmeltiere, Steinböcke, Fischotter, Wildschweine, Luchse und Wölfe.
Wenn sich die Fauna regt, will die Flora natürlich nicht hintenanstehen – wie der Lenz die Waadtländer Pflanzenwelt zum Blühen bringt, zeigt sich aktuell in den Gärten des Schlosses Vullierens. Das über 30 Hektar grosse Gelände liegt zehn Minuten von Morges entfernt, ist seit Mitte April wieder zugänglich und punktet unter anderem mit 400 Iris-Sorten, die sich im Frühling öffnen. Dazu gesellen sich Lilien, späte Tulpen, Waldhyazinthen, Pfingstrosen, Rhododendren sowie Rosen, sodass bis in den Oktober hinein letztlich etwa 110’000 Blumen für ein farbenfrohes Mosaik sorgen. Wer den Blick übrigens etwas weiter über die Gärten hinaus schweifen lässt, wird ebenfalls nicht enttäuscht: Das Schloss aus dem frühen 18. Jahrhundert, der zugehörige Skulpturenpark und der Genfersees samt Mont Blanc dahinter bilden schliesslich eine würdige Kulisse für das Blütenmeer.
Apropos Weitsicht: Im Vallée de Joux beschränkt sich der Blick nicht auf irdische Belange. Denn auf den grünen Weiden von Le Solliat steht mit der Sternwarte AstroVal ein Ort der Wissenschaft, der auch Gäste in die Tiefen des Universums eintauchen lässt. Bis zu zwölf Personen können hier nachmittags die Sonne und abends den Nachthimmel mit professionellen Instrumenten beobachten – das Haupt-Teleskop verfügt über einen Spiegel mit 61 Zentimetern Durchmesser und kann so 10’000-mal mehr Licht sammeln als das menschliche Auge. Guides vermitteln zu den Beobachtungsrunden allerlei Wissenswertes rund um das Thema Astronomie auf Französisch und Englisch. Und wem das unendliche Firmament immer noch zu wenig geheimnisvoll ist, kann in der Sternwarte auch ein «Escape Game» buchen – das Teamspiel rund um Forschung und dunkle Materie beinhaltet zahlreiche knifflige Rätsel.
www.myvalleedejoux.ch
www.morges-tourisme.ch
www.lacote-tourisme.ch