Von naturnahen Trekkingcamps bis hin zu romantischen Suiten in historischen Monumenten: Baden-Württemberg bietet eine Vielzahl aussergewöhnlicher Unterkünfte. So finden Weinliebhaberinnen in ausgezeichneten Hotels die perfekte Kombination aus regionalen Tropfen und erstklassigem Service, während Ruhesuchende in idyllischen Rückzugsorten zurücklehnen und mondäne Gäste in luxuriösen Zimmern fläzen. Auch auf dem Campingplatz, neben dem Stall oder in der Nähe heisser Quellen sind unvergessliche Nächte garantiert. Die folgende Auswahl zeigt, wo man in Baden-Württemberg am besten schläft.

Auf dem Hof

Blühende Obstwiesen, Hänge voller Trauben und Tiere, die ein artgerechtes Leben führen. Das sind die Bilder, die viele von ihren Ferien auf dem Land im Kopf haben. Wer ausserdem regionalen Produzentinnen über die Schulter schauen möchte, findet in Baden-Württemberg viele Bauernhöfe, die Gästen die ländliche Idylle näherbringen. Vom Winzer- bis zum Schwarzwaldhof, vom Obstbauern bis zum Pferdehof lassen sich die Facetten des Landlebens hautnah erleben. Und ganz bestimmt kräht irgendwo auch noch ein Hahn.

Im Hideaway

Sie sind kleine Verstecke in ländlicher Idylle mit traditionellem Charme und gemütlicher Ausstattung: die Rede ist von den «Hideaways», besonderen Ferienhäusern in den vielseitigen Regionen des Südens. Gäste können hier mitten in der Natur zur Ruhe kommen. Die Chalets, Baumhäuser und Design-Quartiere fügen sich in ihre ländliche Umgebung ein, setzen architektonisch überraschende Akzente und erfüllen damit abseits der Grossstadt moderne Ansprüche.

Zum Abschalten: das Hideaway «Widmanns Chalets». © MBW, Stefan Kuhn

Im Camper

Egal ob mit dem eigenen Wohnmobil, Caravan oder in einer der vielfältigen Mietunterkünfte auf den Campingplätzen zwischen Odenwald und Bodensee: die «Freiluft-Hotels» begeistern mit abwechslungsreichen Landschaften, unberührter Natur und Übernachtungsangeboten vom Schlaffass bis zum Safarizelt. Viele der zertifizierten Betriebe überzeugen zudem durch ihre hohen Qualitätsstandards und bieten Camperinnen und Wohnmobilisten trotz einfacher Ausstattung erstklassigen Komfort.

In der Therme

Wenn es um stilvolles Badevergnügen geht, können die Menschen in Süddeutschland auf eine jahrtausendealte Tradition zurückblicken. Schon die Römer errichteten hier ihre prächtigen Thermen, an die so mancher Badetempel noch heute erinnert. Ästhetik trägt aber nicht nur in den historischen Bädern zum Wohlbefinden bei. Auch zeitgenössische Wellnessoasen erfreuen das anspruchsvolle Auge. Einigen von ihnen ist ein Hotel angeschlossen, in dem man nach einem Tag im Wasser weiter zur Ruhe kommt.

Zu Gast auf dem Lippenhof. © Margaux Chaton

Im Grünen

Im Hotel übernachten können alle. Schlaf-Abenteuer warten woanders: In Baden-Württemberg gibt es nicht nur ursprüngliche Natur, sondern auch immer mehr Angebote für ungewöhnliche Nächte in wilder Umgebung. Im Odenwald, im Schwarzwald und im Naturpark Obere Donau können Träumerinnen in Trekkingcamps rund um die Uhr unter freiem Himmel sein. Der Landkreis Waldshut lädt mit seinen «One Night Camps» zum naturnahen Schlummern im eigenen Zelt ein. Eine original mongolische Jurte kann man in Bad Peterstal-Griesbach beziehen – und im Remstal ein Baumhängezelt.

In den Reben

Moderne Hotels, traditionelle Hotels, Sterne- oder Wellnesshotels: In der Destination sind zahlreiche Unterkünfte mit Weinbezug beheimatet. Eines haben alle gemeinsam: die Liebe zu regionalem Wein. Das Qualitätssiegel «Weinsüden Hotel» tragen Häuser, in denen der regionale Wein eine grosse Rolle spielt. Die Angestellten der ausgezeichneten Unterkünfte kennen ihre Region und Weinbaubetriebe vor Ort und geben ihren Gästen die entsprechenden Ausflugstipps. Passende Weinempfehlungen zum Abendessen runden jeden Erlebnistag ab.

Edles Interieur im Hotel Maise. © Matthias Just

Auf Sterneniveau

Wer herausragende Qualität und exquisiten Service schätzt, kann sich bei einer Übernachtung in einem der neun «Best-of-SouthWest»-Hotels in Baden-Württemberg auf höchstem Niveau verwöhnen lassen. Die neun «Besten der Besten» sind allesamt mit «5 Sternen Superior» dekoriert. Viele der luxuriösen Häuser verfügen über beeindruckende Spa- und Beauty-Landschaften, manche sind schon seit Generationen in Familienhand und alle verbinden Gastfreundschaft mit dem gewissen Etwas.

www.tourismus-bw.de