Ein Festival des Frühlings
«Spring it on»: Mit zahlreichen Events schafft Schenna den Sprung vom Winterblues zur Blütenpracht spielend.

«Spring it on»: Mit zahlreichen Events schafft Schenna den Sprung vom Winterblues zur Blütenpracht spielend.
Während diesseits der Alpen noch Schal und Wollmütze zur täglichen Garderobe gehören, steht in Schenna die Natur mit ihren zarten Knospen und grünen Wiesen bereits in den Startlöchern. Um das Frühlingserwachen gebührend zu feiern, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe «Schenna blüht auf» das Dorf oberhalb von Meran von 16. März bis 24. Mai 2025 in eine Bühne für Natur und Kultur.
Im Rahmen einer exklusiven Matinée am 26. April öffnet Schloss Goyen ausnahmsweise seine Tore für BesucherInnen. Beschwingte Melodien füllen den mittelalterlichen Burghof, regionale Köstlichkeiten sowie Erfrischungsgetränke die Teller und Gläser der Gäste. Lokale Restaurants und Berggasthöfe feiern die Saison, indem sie die Südtiroler Vielfalt auf den Teller bringen. Die Genusswochen «Frisch.Frech.Frühling» von 5. bis 20. April lassen den Frühling auf der Zunge tanzen – egal ob bei einem Glas Schenner Weisswein oder kreativen Interpretationen regionaler Spezialitäten.
In Schenna wird der Frühling zum Hoch(prozentigen)-Genuss. Die nunmehr dritte Auflage des Südtiroler Gin-Festivals «Cause I’m G&T» lädt am 3. Mai erneut in die geschichtsträchtigen Mauern von Schloss Schenna. Dort treffen Gin-Liebhaber auf regionale Destillate von lokalen Brennereien. Verkostungen geben Einblicke in die Welt des Wacholdergeists und Besucher staunen bei sogenannten Flairtender-Shows. Dazu werden coole DJ-Beats gemixt. Vorab bieten die «Schenna Gin Days» viele besondere Erlebnisse: kulinarische Verkostungen, Unterhaltung, Shows und Live-Musik sowie Masterclasses und Workshops.
Auch abseits des Gin-Festivals lädt Schloss Schenna, einstige Residenz von Erzherzog Johann, zu weiteren Erlebnissen: Bei der Veranstaltung «Wein & Kultur» vom 9. Mai etwa fliessen edle Tropfen in die Gläser, anschliessend gibt es eine abendliche Schlossführung. Der «Aperitivo Lungo» am 24. Mai lässt den Frühling nochmals mit prickelnden Südtiroler Weinen, Snacks und DJ-Klängen hochleben.
Aktive Geniesser sollten an den geführten Wanderungen entlang des Themenwegs «bacchus & pomina» teilnehmen, die unter anderem am 19. und 26. März stattfindet. Zwischen weiss-rosa leuchtenden Obstgärten und gepflegten Weinbergen werden nicht nur die Beine, sondern auch die Sinne angeregt. Besucher lernen die Geschichte und den Geschmack der Region kennen, erfahren zum Beispiel, wie Boskop und Co. zum «Südtiroler Klassiker» wurden oder wo Schennas ältester Rebstock steht. Bei kleinen Verkostungen darf selbstverständlich auch probiert werden.