Endlos, wild und authentisch
Westaustralien ist ein Ereignis: Urbane Städte, Landschaften wie Gemälde und Erlebnisse, die die Seele aufatmen lassen. Eine Reise, die dazu einlädt, langsamer zu werden und tief zuzuhören.

Westaustralien ist ein Ereignis: Urbane Städte, Landschaften wie Gemälde und Erlebnisse, die die Seele aufatmen lassen. Eine Reise, die dazu einlädt, langsamer zu werden und tief zuzuhören.

Westaustralien entzieht sich jeder einfachen Beschreibung – es ist grenzenlos, ungezähmt und voller Gegensätze. Meine 2300-Kilometer-Reise beginnt in Perth, einer eleganten, lichtdurchfluteten Stadt am Indischen Ozean, und führt mich über Shark Bay und das Ningaloo Reef hinein in die endlose Weite des Outbacks – bis ins raue Herz des Nationalparks. Für Reisende aus Europa ist Perth der ideale Auftakt: sonnenverwöhnt, mild selbst im Winter, mit goldenen Stränden, weitläufigen Parks und einer lebendigen Kulturszene. Die wohl abgelegenste Metropole der Welt vereint urbanes Leben und pure Natur auf einzigartige Weise. Gemeinsam mit Alex von «Oh Hey WA» tauche ich ein in ein anderes Gesicht der Stadt: durch verborgene Gassen, vorbei an farbenprächtiger Street-Art und hinein in charmante, ungewöhnliche Lokale – ein farbenfroher Blick in die kreative Seele Perths.

Der Flug von Perth nach Monkey Mia mit einem Piper der Nationwest Aviation ist wie ein Versprechen: Unter mir mischen sich Tiefblau und Türkis, während sich das erdige Rot des Hinterlands wie Pinselstriche in die Landschaft zieht. Shark Bay, UNESCO-Weltnaturerbe, ist ein Ort, an dem die Natur noch das Sagen hat. An meinem ersten Morgen in Monkey Mia begegne ich direkt vor dem Strand zwei wilden Delfinen. Sie tauchen aus dem Nichts auf, kommen neugierig näher – und für ein paar Minuten teilen wir denselben Raum. Ein stiller Dialog ohne Worte, der sich tief einprägt. Am nächsten Tag führt mich Darren «Capes» Capewell, Guide der «Aboriginal First Nations», durch den «François Peron National Park». Die roten Sandpisten, der blendend weisse Strand und das klare Wasser wirken wie ein Gemälde.

Nach dem magischen Erlebnis mit den Delfinen in Monkey Mia setze ich meine Reise mit einem 90-minütigen Flug nach Coral Bay an der Ningaloo Coast fort, einem weiteren einzigartigen UNESCOWeltnaturerbe. Die über 300 Kilometer lange Korallenriffküste ist Heimat von Walhaien, Mantarochen, Delfinen, Dugongs, Meeresschildkröten und mehr als 220 Korallenarten. In Coral Bay tauche ich in das kristallklare Wasser ein, umgeben von farbenfrohen Fischschwärmen und anmutigen Schildkröten. Der Höhepunkt meiner Reise erwartet mich jedoch früh am nächsten Morgen: Mit der Crew von Coral Bay Ecotours unternehme ich eine atemberaubende Safari zu den Buckelwalen. Trotz der Kälte berührt mich die Nähe zu diesen sanften Riesen aus nur 30 Metern tief – ein unvergesslicher Moment voller Ehrfurcht und Dankbarkeit.

Weiter führt mich die Reise in den Karijini-Nationalpark mitten im Herzen des Outbacks.Die Landschaft hier beeindruckt mit tiefen Schluchten, kristallklaren Naturpools in leuchtendem Azurblau und roten Felsen, die steil ins Wasser fallen. Beim Wandern durch die Canyons der Dales Gorge tauche ich in die kühlen Fluten der Fern Pool ein, umgeben von Farnen und rauschenden Wasserfällen.
Im Karijini-Eco-Retreat erlebe ich sowohl authentisches Camping als auch komfortables Glamping, fernab des Trubels der Welt. Die Zeit scheint hier langsamer zu vergehen, und der Tagesrhythmus richtet sich ganz nach dem Auf- und Untergang der Sonne. Meine Seele atmet auf.

Der Abschied vom Karijini-Nationalpark fällt mir schwer. Vom nahegelegenen Flughafen Paraburdoo aus fliege ich zurück nach Perth.
Für meinen letzten Tag in der Stadt wähle ich einen sanften Übergang und besuche die Swan Valley Region, nur eine halbe Stunde von der Stadt entfernt. Dort erwarten mich Weinberge, Gourmetküchen und eine ruhige, idyllische Landschaft. «Western Australia» ist kein Ziel für hastige Selfies, sondern für Reisende, die den salzigen Ozeanwind auf der Haut spüren, sich auf endlosen Strassen wagen und unter einem funkelnden Sternenhimmel uralte Geschichten lauschen möchten. Hier herrscht die Natur in ihrer vollen Pracht und Massentourismus hat noch keinen Fuss gefasst.
Die Menschen begegnen dir direkt, herzlich und unkompliziert – egal, ob an einer abgelegenen Tankstelle oder in einem trendigen Café, hier fühlt man sich immer willkommen.
